Aktuelle Kursangebote
finden Sie hier
Ansprechpartner

Levan Svanidze
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Tel.
0234 / 33 83 06 11
Mobil:
0176 / 34402466
Fax:
0234 / 33 83 06 29
E-Mail:
Sprechzeiten:
Montag 10:00 –14:00 Uhr
Dienstag 12:00 –16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 –13:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Standort:
Karl Lange Str. 53
44791 Bochum, Erdgeschoss
Mittwoch 14:00 –16:00 Uhr
Standort:
Bessemerstr. 45
44793 Bochum, Erdgeschoss, Raum 012
Telefon 0234 / 910 4012
Weitere Termine nach Vereinbarung
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet wieder Präsenzberatung nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet eine umfangreiche und zielgerichtete Einzelfallhilfe für Migrantinnen und Migranten sowie ihre Familien an, die voraussichtlich auf Dauer in Deutschland leben. Ziel ist es, die Integration in das soziale, berufliche und kulturelle Leben gezielt zu initiieren, zu begleiten und zu fördern.
Möchten Sie an einem Sprach- bzw. Integrationskurs teilnehmen? Suchen Sie nach einer Möglichkeit der Kinderbetreuung während Ihrer Teilnahme am Integrationskurs? Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach einem für Sie geeigneten Ausbildungsplatz? Haben Sie Fragen zu beruflicher Orientierung? Benötigen Sie Unterstützung bei der Kommunikation mit diversen Ämtern? Beim Lösen dieser sowie anderer lebensweltlichen Probleme unterstützen wir Sie tatkräftig auf Ihrem Weg zu einer gelungenen Integration.
Das Beratungsangebot richtet sich an:
- alle bleibeberechtigten Migrantinnen und Migranten,
- die noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland leben und
- die älter als 27 Jahre sind sowie
- an Zuwanderinnen und Zuwanderer, die länger in Deutschland leben und sich aktuell in einer Krisensituation befinden
- EU-Bürgerinnen und Bürger und ihre Familien
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Informationen zum Spracherwerb
- Informationen zu Sozialleistungen
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Klärung rechtlicher Fragen zum Aufenthalt, zur Einbürgerung, zur Familienzusammenführung
- Beratung zum schulischen und beruflichen Werdegang
- Weiterbildungs-, Qualifikations- und Anerkennungsberatung
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Fragen zur Schule, Ausbildung, Erziehung, Familie
- Gesundheitsvorsorge
- Hilfe bei Wohnungsfragen
- Integration und Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
- Stärkung der Ressourcen und Fähigkeiten mit Case Management
Die Beratung ist unbürokratisch, kostenlos und absolut vertraulich.
Wir beraten in Deutsch, Russisch, Georgisch.