· Pressemitteilung

Jump23 - Abschluss-Event

Frau malt an einer Flipchart.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Alexandra Völker zeigte, wie man Mangas zeichnet.
Frauen sitzen an einem Tisch und basteln.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Gute Stimmung am Basteltisch.
Zwei Mädchen fotografieren eine Legolandschaft für einen Trickfilm.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Stop-Motion-Videos waren vor allem bei den Jüngeren sehr beliebt.
Ein Junge verstellt eine Lego-Figur für eine Fotoaufnahme.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Stop-Motion-Videos waren vor allem bei den Jüngeren sehr beliebt.
Drei Frauen blicken in die Kamera.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Die drei Kreativ-Leiterinnen: (vlnr) Alexandra Völkel, Olena Chyzhevska und Kristina Ohinska.
Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
An drei Stationen konnten die Interessierten sich kreativ ausleben.
Eine Frau zeigt einen handgefertigten Wichtel.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Olena Chyzhevska half beim Origami-Falten und beim Basteln von Weihnachtswichteln.
Frau malt auf einer Flipchart.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Die renommierte Manga-Künstlerin Alexandra Völker gab in einem Workshop Tipps zum Zeichnen von Mangas.
Origami-Faltkunst in Form eines Tannenbaumes.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Origami-Faltkunst.
Manga-Workshop.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Manga-Workshop.

Am 21. Dezember gab es zum Abschluss des diesjährigen „Jump23“-Projektes noch einmal das volle Programm an Kreativität.

Die Stadtbücherei bot wieder eine einzigartige Plattform für Kreativität und Eintauchen in die Welt der Manga und Anime. Unter der professionellen Anleitung von Alexandra Völker, einer renommierten Manga-Künstlerin, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten in einem Manga-Workshop zu erweitern.

Das „EngagementForum: Ukraine“, unter der Leitung von Olena Chyzhevska, bot einen spannenden Origami-Workshop an, der die traditionelle Kunst des Papierfaltens vermittelt. Außerdem wurden kleine Weihnachtswichtel gebastelt.

Ein besonderes Highlight des Events war der Stop-Motion-Workshop von Kristina Ohinska, einer talentierten ukrainischen Filmemacherin, der den Teilnehmenden die Chance gab, eigene animierte Geschichten zu kreieren. Mit Hilfe von kleinen Lego-Figuren setzten die Kids phantasievolle Geschichten um, indem sie durch Einzelbilder mit kleinen Veränderungen einen Trickfilm erstellten.

Für die Kinder und Jugendlichen gab es als besonderes Geschenk kostenlose Manga- und Comic-Heft, eine Geste der Stadtbücherei Bochum zur Förderung der Lesefreude und kreativen Expression. 

Snacks, Getränke und alle benötigten Materialien für die Workshops wurden zur Verfügung gestellt. 

[JUMP23 ist ein Kooperationsprojekt des DRK-Kreisverband Bochum e.V. und der Stadtbücherei Bochum]

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende