· Pressemitteilung

Übung mit dem Notfalldarstellungsteam des JRK Bochum

Ein Mann schminkt einem weiteren Mann eine große Brandwunde auf den Oberarm, während er von einem Kameramann gefilmt wird.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Am Anfang der Übung steht das aufwändige Schminken der Darsteller.
Zwei Aufsichtspersonen mit Warnweste.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Der Einsatz der Notfalldarsteller wird immer beaufsichtigt.
Ein Kameramann interviewt eine Frau in einem vernebelten Raum.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Der WDR interviewte die Notfalldarsteller des JRK.
Ein Feuerwehrmann beruhigt einen Beteiligten.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle müssen aufgeregte Menschen beruhigt und möglichst viele Informationen über die Lage in Erfahrung gebracht werden.
Zwei Feuerwehrleute bringen eine verletzte Frau aus einem verrauchten Gebäude. Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Die Rettung von Personen ist besonders wichtig.
Zwei Feuerwehrleute kümmern sich um einen Verletzten Mann am Boden.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Erste Versorgung eines Verletzten durch die Feuerwehr.
Vier Feuerwehrleute legen einen Mann auf eine Trage.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Nach der Evakuierung aus dem brennenden Gebäude folgt der Transport zur Verletztensammelstelle.
Zwei Sanitäter kümmern sich um einen auf einer Trage liegenden jungen Mann.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Nach ersten Behandlungen werden die Verletzten für den Transport ins Krankenhaus vorbereitet.
Ein Sanitäter kümmert sich um einen am Boden liegenden Mann mit einer Verbrennungswunde am linken Oberarm.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Die Wunden der Notfalldarsteller wirken erschreckend echt.
Zwei Sanitäter beraten sich neben einer an einer Säule gelehnten Frau mit Notfalldecke.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Zwei Rettungskräfte kümmern sich um die Verletzten an der Sammelstelle.
Ein Mann sitzt mit verbrannt-geschminkten Händen an einer Säule vor Notfallsanitätern.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Feuerwehrübung mit dem Notfalldarstellerteam des JRK Bochum.
Zwei Sanitäter fahren einen Verletzten auf einer rollenden Trage zu einem Rettungswagen.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Auch der richtige Abtransport von Verletzten will geübt sein.

Es soll echt wirken, wenn die Feuerwehr ihre Einsätze übt. Dazu gehören auch Verletzte, die nicht immer so reagieren, wie man es erwartet.

Die Gruppe „Notfalldarstellung“ des Jugendrotkreuz‘ Bochum steht dann gerne zur Verfügung. Sehr echt wirkende Verletzungen zu schminken, wird in Kursen gelernt. Außerdem brauchen die Darstellerinnen und Darsteller auch schauspielerisches Talent. Passend zu den gespielten Verletzungen muss natürlich auch agiert werden.

Die Löscheinheit 14 aus Eppendorf-Höntrop führt in regelmäßigen Abständen größere Einsatzübungen durch. Diesmal „brannte“ ein Jugendtreff, der gerade von einigen Jugendlichen renoviert wurde. Neben dem Löschen des Feuers war auch die Rettung der Personen im Gebäude oberste Priorität. Die Notfalldarstellerinnen und -darsteller wurden von Kollegen der Feuerwehr unterstützt und brachten die Einsatzkräfte mit (geschminkten) Verbrennungen, Knochenbrüchen und Rauchgasverletzungen ganz schön ins Schwitzen.

Die Übung wurde auch genutzt, um die Zusammenarbeit mit anderen Rettern zu trainieren. Mit dabei waren diesmal Ärzte und Sanitäter von MedCareProfessional aus Hattingen und die Rettungshundestaffel RHOT (RettungsHunde OrtungsTechnik) Bochum-Essen sowie Notfallseelsorger.

Die WDR Lokalzeit Ruhr war vor Ort und berichtete über unser Notfalldarstellerteam. (externer Link, ab 16:58 Minuten)

Weitere Infos zur Notfalldarstellung hier.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende