Die Integrationsagentur des DRK Kreisverbandes Bochum e.V. setzt sich für die Interessen und Integration von Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte ein, indem sie insbesondere dazu beiträgt, Zugangsbarrieren in allen Lebensbereichen abzubauen und ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander in Bochum zu fördern. Sie soll in erster Linie die gesellschaftliche Teilhabe von sozial benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte stärken.
Dazu arbeitet die Integrationsagentur partnerschaftlich mit Führungskräften und Mitarbeitenden der Bochumer Einrichtungen und Diensten der sozialen Infrastruktur, Behörden und kommunalen Institutionen, Bildungseinrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Migrantenselbstorganisationen (MSOs) sowie mit ehrenamtlich engagierten Menschen zusammen.
Die Integrationsagentur setzt verstärkt auf die interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnissen von Menschen, die in Bochum bereits gut integriert sind und begrüßt deshalb insbesondere Ehrenamtliche, die ihre Unterstützung als Sprachmittler*innen in den Bereichen Gesundheit (z.B. bei Arztbesuchen) und Bildung (z.B. bei Elternsprechtagen) anbieten möchten. Mehrsprachige Ehrenamtliche werden nach Qualifizierung in einen Freiwilligenpool aufgenommen und je nach Bedarf, Sprachkenntnissen und Verfügbarkeit stadtweit eingesetzt.