Diskussionsforum: Reflexion und Verantwortung im digitalen Raum
Junge Erwachsene können hier über die Gefahren von Social Media, KI und Rassismus im Netz diskutieren.

Diese Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus widmet sich der Frage, wie digitale Medien unser Verständnis von Vielfalt und gesellschaftlichem Miteinander prägen. Gemeinsam reflektieren die Teilnehmenden, welche Mechanismen der Informationsverbreitung und Wahrnehmung dazu beitragen können, Vorurteile zu verstärken oder ihnen entgegenzuwirken. Sie bringen ihre Perspektiven ein, hinterfragen bestehende Narrative und entwickeln Ansätze für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien.
Es geht um die Themen:
- Social Media & Algorithmen – Wer steuert, was du denkst?
- Hate Speech & digitale Hetze – Wer trägt die Verantwortung?
- Mikroaggressionen & digitale Gewalt – Wann wird Sprache zur Waffe?
- Fake News, Deepfakes & KI – Wem kannst du noch glauben?
- Bewusster posten, liken, teilen – Wie machst du das Netz fairer?
Die Veranstaltung des DRK-Kreisverband Bochum e.V. in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum findet am Freitag, 28. März 2025 von 17 bis 19 Uhr in der Stadtbücherei Bochum, Gustav Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum statt und richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, aber natürlich sind Interessierte jeden Alters herzlich willkommen.
Anmeldung bitte bei der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit für Bochum des DRK Bochum, Armin Seif, unter der E-Mail a.seif(at)drk-bochum.de